




Fotos:
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg,
Amt Stuttgart
|
|
Beschreibung
Die Alte Staatsgalerie ist Auftakt an der Stuttgarter
Kulturmeile. Die Gestaltung des Eingangsplatzes orientiert sich am
bauzeitlichen Kontext und am heutigen innerstädtischen Umfeld.
Eine halbkreisförmige Sitzbank und eine dezente Beleuchtung
betonen die historische Kontur, die Pflasterung in
Flossenbürger Granit schafft neuen Stadtraum. Platzrahmende,
flächige Buchspflanzungen vermitteln mit ihrer horizontalen
Oberfläche zwischen dem ansteigenden Platz und der
Gebäudearchitektur.
Im Inneren des Gebäudes gibt es auf 1.500 m² neue
Raumfolgen mit axial angeordneten Portalen über die gesamte
Gebäudelänge, in deren Zentrum die Eingangshalle mit dem
Infothekenbereich liegt. Durch die bodentiefen Wandöffnungen
im Museumsshop fällt Tageslicht in die Halle. Ein einheitlich
gestalteter Terrazzoboden und ein gläserner Windfang
unterstreichen die Großzügigkeit. In den
Galerieräumen sind die durchgehenden Hängeflächen
von einzelnen, großen Nordfenstern unterbrochen, die
Tageslicht und Orientierung bieten. Im Südflügel sind die
Räume durch Rampen verbunden und erreichen so wieder die
originale Raumhöhe. Wärmegedämmte
Außenwände, Quellluftklimaanlage und
Wärmerückgewinnung tragen zur Energieeinsparung bei. Die
großen Raumhöhen, der museumsgerechte Innenausbau und die
technische Raumausstattung eröffnen eine neue
Präsentationsqualität.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Planung und Bauleitung:
- Ausstellung und Foyer:
Vermögen und Bau BW, Heinz Schmitt, Amt Stuttgart
- Infothek und Shop:
Mangelsdorf Architekten, Stuttgart
- Eingangshof:
Jochen Köber Landschaftsarchitekten, Stuttgart
- Fassade:
Christoph Daniel Anstett, Stuttgart
Tragwerk:
Ingenieurgemeinschaft Bauen, Stuttgart
HLSE Klima:
Ingenieurgesellschaft Wetzstein, Herrenberg
Bauphysik :
Kurz und Fischer, Winnenden
Nutzfläche EG:
2.500 m²
Ausstellungsfläche:
1.500 m²/2200 m² (neu/gesamt)
Hoffläche:
1.700 m²
Fassade:
3.000 m²
Bauzeit:
04/2006 bis 12/2008 und 05/2010 bis 12/2010
Kosten:
Museum 4,3 Mio. Euro (für neue Ausstellungsfläche)
davon 1 Mio. € von den Freunden der Staatsgalerie
Platz und Fassade:
1,25 Mio. Euro
Aufzug:
375.000,- Euro
Am 27.07.2011 erhielt das Amt Stuttgart die
Hugo-Häring-Auszeichnung 2011 vom BDA und ist
somit für den Hugo-Häring-Landespreis
nominiert. Ausgezeichnet wurde der Umbau der Alten Staatsgalerie
für die neuen Ausstellungsräume sowie die Neugestaltung
der Eingangshalle und des Platzes. Ebenso erhielt diese Arbeit die
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen "Stuttgart 2007 -
2011" der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zur Hugo-Häring-Auszeichnung
Weitere Informationen zur Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen
Präsentationstafel
des Auszeichnungsverfahrens
Weitere
Informationen, Alte Staatsgalerie, 3. Sanierungsabschnitt
|