




Fotos:
Janzer, Stuttgart
|
|
Beschreibung
Stuttgart-Stammheim hat am nördlichsten Punkt der Asperger
Straße ein neues Gesicht bekommen. Die Straße endet nun
an einem Kreisverkehr, an dem das neue Torwachgebäude der
Justizvollzugsanstalt Stuttgart liegt. Der Neubau ist die neue
Visitenkarte der 1963 erbauten Vollzugsanstalt und dient als
einziger Zugang für Gefangene, Mitarbeiter und
Besucher. Die neue Torwache ist zweigeschossig und
teilunterkellert. Im Erdgeschoss befindet sich der zentrale
Torwachraum. Hier laufen alle Drähte zusammen. Daneben sind
die getrennten Zugänge für Besucher und Mitarbeiter, die
zweispurige Fahrzeugschleuse sowie die Besucherkontrolle
entstanden.
Am wichtigsten war, den Besuchereingang möglichst nahe zu den
Besucherräumen im Verwaltungsgebäude zu legen. Zwischen
den beiden Gebäuden wurde eine Mauer ergänzt, an die ein
wettergeschützter Besuchergang angebaut ist. Im
Obergeschoss der neuen Torwache kleiden sich die Mitarbeiter um.
Das Obergeschoss – aus der Ferne eine geschlossene, silbern
leuchtende, aus der Nähe eine fein perforierte Metallbox
– bildet zugleich das Dach des Eingangsgebäudes. Diese
Box scheint durch eine umlaufende gläserne Fuge über dem
Erdgeschoss und der dunklen Außenmauer zu schweben. Durch die
Fuge fällt Tageslicht ins Gebäudeinnere und schafft in
Kombination mit der reflektierenden Lichtdecke und der
Farbgestaltung eine helle und freundliche Atmosphäre im
Besuchs- und Kontrollbereich.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Architekt:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
(Planung)
Karl+Probst Architekten, München (Werkplanung und
Bauleitung)
Technische Ausrüstung:
• Heizung, Lüftung, Sanitär: Paul + Gampe +
Partner, Esslingen
• Elektro: Paul + Gampe + Partner, Esslingen
Tragwerksplanung:
Schreiber Ingenieure, Stuttgart
Gesamtbaukosten:
5,80 Mio. €
Bauzeit:
12/2006 – 05/2009
Flyer
|