Suchfunktion
Haus des Landtags von Baden-Württemberg,
Erweiterung um ein Bürger- und Medienzentrum
|
|
Beschreibung Der Planungsauftrag wurde nach abschließender Zustimmung durch das Landtagspräsidium an das Büro Henning Larsen Architects, München, erteilt. Die im Vorentwurf weiterentwickelte Projektskizze des Büros Henning Larsen Architects sieht eine - in Analogie zum antiken Amphitheater entworfene "Agora" vor. Diese dient sowohl als Zugang zum Bürger- und Medienzentrum wie auch als teils begrünte Landschaftsszenerie für politische Debatten, öffentliche Gremien oder kulturelle Veranstaltungen. Zylinderförmige Lichthöfe sorgen für Tageslicht in den Konferenzräumen und lassen den Park in den Neubau hineinfließen. Freie Sichtlinien zum Haus des Landtags, Unterordnung und gestalterische Eingliederung als landschaftliches Element bilden die drei wesentlichen Elemente für den Umgang mit den denkmalgeschützten Parkanlagen und Bestandsgebäuden. Die "Agora" wird ohne Erhebungen in die Parklandschaft eingelassen. Einzig oberirdisch in Erscheinung tretendes Element ist ein neuer Aufzug. Das weitläufige Foyer des Bürger- und Medienzentrums kann zu besonderen Anlässen durch Öffnen der Glastüren in den Außenraum der "Agora" erweitert werden. Das zentrale Foyer des Neubaus verbindet alle Funktionen des Raumprogramms und stellt zudem den Übergang zum angrenzenden Parlamentsgebäude her.
Bauherr: Architekt:
|